Mitteilungen

„Als Kind hatte ich alle Impfungen“...

„Als Kind hatte ich alle Impfungen“...

Mit diesem Satz wird die Impffrage oft abgetan, als wollte man sein Gewissen beruhigen und zu dem zurückkehren, was gemeinhin als „normal“ gilt. Aber ist Ihnen schon einmal bewusst geworden, wie viele Dosen einem 1980 geborenen Kind und einem 2023 geborenen Kind angeboten werden?

Unten sehen Sie das Impfstoffangebot von 1980 im Vergleich zu dem, das heute mit dem neuen Nationalen Impfplan 2023–2025 angeboten wird.

Vergleich der Impfpläne der Jahrgänge 1980 und 2023

Versuchen Sie nun, sich zu identifizieren: Sie sind 1980 frischgebackene Mutter oder frischgebackener Vater und gehen zum ersten Mal in den zwei Monaten zum Kinderarzt. Der Arzt wird Ihnen die einzigen beiden obligatorischen Impfungen anbieten, eine bivalente Impfung gegen Diphtherie und Tetanus sowie die orale Anti-Polio-Impfung Sabin. Diese Formel, ein Inokulum und ein oraler Impfstoff, muss noch viermal wiederholt werden, nach 4 Monaten, im Laufe des Jahres und schließlich nach 4 bis 5 Jahren. Mit diesen einzigartigen Impfstoffen galten Sie als „gute Eltern“, 7 Bisse und 4 Schluckimpfungen, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, zumindest bis 4, als Gesundheitsminister Francesco De Lorenzo, nachdem er ein Bestechungsgeld von 1992 Millionen Lire eingeheimst hatte, dies nicht tat Außerdem wurde die Hepatitis-B-Impfung zur Pflicht gemacht... aber das ist ein anderes Kapitel.

Wollte man 1980 über die Impfpflicht hinausgehen, standen einem zwei weitere Optionen zur Verfügung: Mit einem Jahr konnte man sich einen Impfstoff gegen Masern verabreichen lassen, einen monovalenten Impfstoff, der inzwischen vom Markt verschwunden ist, und für Mädchen die Rötelnimpfung etwa im dritten Jahr der Mittelschule.

Nun kommen wir zu den Neugeborenen 2023 und zum Regierungsvorschlag mit dem neuen Nationalen Impfplan 2023-2025: Wir beginnen für einige Kinder mit Hepatitis B bei der Geburt und führen unmittelbar danach sechswertige Impfungen durch (Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Haemophilus influenzae). B und Hepatitis B) in 3 Impfungen nach 2 Monaten, 4 Monaten und 10 Monaten in Kombination mit dem Impfstoff gegen Pneumokokken durchzuführen, immer 3 Dosen wie oben geplant. Wir sagen Ihnen sofort, dass wir nicht länger herumhängen und der Impfstoff gegen Meningokokken B oft gleichzeitig verabreicht wird, immer in 3 Dosen und immer innerhalb von 10 Lebensmonaten, dazu kommt der orale Impfstoff gegen Rotavirus, der in 2 oder 3 Dosen durchgeführt werden muss Impfungen (abhängig vom gewählten Produkt, ob 2 oder 3).

Ab dem 12. Lebensmonat beginnen wir mit der Pflichtimpfung gegen Masern, Röteln, Mumps und Varizellen (MMRV) und da sie freundlich sind, fügen wir auch den Meningococcus ACWY-Impfstoff (vierwertig) hinzu, weil hier, wie erwähnt, keine Zeit mehr verschwendet wird. Und ja, tut mir leid, das hätten wir fast vergessen... Die Grippeimpfung beginnt ab dem sechsten Lebensmonat und Sie werden sie für den Rest Ihres Lebens beibehalten, da sie jedes Jahr erneut durchgeführt werden muss.

Ab einem Alter von 5 Jahren fangen wir wieder von vorne an, aber da sie das sechswertige Mittel nicht mehr beherrschen, bieten sie Ihnen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Poliomyelitis an und die ASL entscheidet, ob sie getrennt oder vereinigt werden, d. h. DTP+Polio oder DTPa mit separatem Polio in a Einzelimpfstoff. Offensichtlich gibt es die zweite Auffrischimpfung des MPRV-Impfstoffs (Masern-Mumps-Röteln-Varicella) und schließlich hört die Impfung für eine kurze Zeit auf, es sei denn, Sie nehmen die jährliche Grippeimpfung.

Ab dem 12. Lebensjahr beginnen wir mit der Impfung gegen das Papillomavirus, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie richtig beginnen, gibt es nur 2 Dosen, wenn Sie verspätet sind, gibt es 3 Dosen, zu denen Sie die Auffrischungsimpfung Diphtherie, Tetanus, Pertussis und Poliomyelitis hinzufügen. In dieser Phase enden auch die Rückrufe von Meningococcus ACWY und Meningococcus B.

Ein 1980 geborenes Kind erhielt im Alter von 14 bis 9 Jahren 10 Dosen in 0 oder 18 Impfungen, während ein 2023 geborenes Kind derselben Altersgruppe 60 Dosen in 37 Impfungen erhält. Wir schließen anormale epidemische Situationen und den Covid-Impfstoff aus -19.

Hoffen wir, dass Ihnen jetzt klarer wird, dass das „Ich hatte als Kind alle Impfungen“ keinen Sinn ergibt.
Corvelva-Stab

PS-Verbände wie der unsere wurden in den 90er Jahren gegründet und schon damals haben wir die Unterschätzung von Nebenwirkungen und die Leugnung von Impfschäden angeprangert, und zwar zu einer Zeit, als man sich nicht an das Gesetz hielt und die Impfimpfung nicht ablehnte Kind aus Nestern oder mütterlicherseits. Heute sind wir weit über das Erträgliche hinaus.
Corvelva

Veröffentlichen Sie das Menümodul an der Position "offcanvas". Hier können Sie auch andere Module veröffentlichen.
Erfahren Sie mehr.