Einführung des Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Impfstoffs und der oralen Kinderlähmung bei jungen Säuglingen in einer afrikanischen Stadtgemeinde: ein natürliches Experiment

Veröffentlicht am:31. Januar 2017DOI:https://doi.org/10.1016/j.ebiom.2017.01.041
Die Einführung von Diphtherie-Tetanus-Pertussis und oraler Polio-Impfung bei jungen Säuglingen in einer urbanen afrikanischen Gemeinschaft: Ein natürliches Experiment
Sören Wengel Mogensen, Andreas Andersen, Amabelia Rodríguez, Christine S. Benn, Peter Aabi
Höhepunkte
- Als 1981 DTP und OPV in Guinea-Bissau eingeführt wurden, führte die Geburtstagszuweisung zu einem natürlichen Experiment mit früher oder später Impfung.
- Zwischen dem 3. und 5. Lebensmonat hatten die Kinder, die zu Beginn DTP und OPV erhielten, eine fünfmal höhere Mortalität als die noch nicht geimpften Kinder.
- In den beiden einzigen Studien zur Einführung von DTP und OPV hat die gleichzeitige Anwendung von OPV und DTP möglicherweise die negativen Auswirkungen von DTP verringert.
Abstrakt
Hintergrund - Wir untersuchten die Einführung von Diphtherie-Tetanus-Pertussis (DTP) und oraler Polio-Impfung (OPV) in einer städtischen Gemeinde in Guinea-Bissau in den frühen 80er Jahren.
Methoden - Die Säuglingspopulation wird seit 1978 mit vierteljährlichen Ernährungswägungen überwacht. DTP und OPV werden in diesen Sitzungen seit dem Alter von 1981 Monaten angeboten. Aufgrund der 3-monatigen Intervalle zwischen den Sitzungen wurden die Kinder in einem "natürlichen Experiment" zu einem Geburtstag zugeteilt, um frühe oder späte Impfungen im Alter zwischen 3 und 5 Monaten zu erhalten. Kinder unter 6 Monaten, als die Impfungen begannen, und Kinder, die bis Ende Dezember 1983 geboren wurden, wurden eingeschlossen. Wir verglichen die Sterblichkeit zwischen 3 und 5 Monaten mit Kindern, die mit DTP geimpft und noch nicht mit DTP geimpft waren proportional zu Cox Vorlagen.
Ergebnisse - Bei 3-5-jährigen Kindern, die DTP (± OPV) erhielten, wurde eine Mortalitätsrisikoquote (HR) von 5,00 (95% CI 1,53-16,3) im Vergleich zu Nicht-Kindern festgestellt noch mit DTP geimpft. Die Unterschiede in den zugrunde liegenden Faktoren erklärten den Effekt nicht. Der negative Effekt war besonders stark bei Kindern, die nur DTP und kein OPV erhalten hatten (HR = 10,0 (2,61-38,6)). Die Gesamtkindersterblichkeit nach 3 Monaten stieg nach Einführung dieser Impfstoffe an (HR = 2,12 (1,07–4,19)).
Fazit - DTP wurde mit einem Anstieg der Mortalität in Verbindung gebracht; OPV kann die Wirkung von DTP verändern.
Schlussfolgerungen
Die DTP-Impfung war mit einer fünfmal höheren Mortalität verbunden als die Nichtimpfung. Keine prospektiven Studien haben vorteilhafte DTP-Überlebenseffekte gezeigt. Leider ist DTP der am häufigsten verwendete Impfstoff, und der Prozentsatz, der DTP5 erhält, wird weltweit als Indikator für die Leistung nationaler Impfprogramme verwendet.
Es sollte bedenklich sein, dass die Wirkung von Routineimpfungen auf die Gesamtmortalität nicht in randomisierten Studien getestet wurde. Alle derzeit verfügbaren Beweise deuten darauf hin, dass der DTP-Impfstoff mehr Kinder aus anderen Gründen töten kann, als Sie vor Diphtherie, Tetanus oder Keuchhusten schützen. Obwohl ein Impfstoff Kinder vor einer Zielerkrankung schützt, kann er gleichzeitig die Anfälligkeit für nicht verwandte Infektionen erhöhen.
Quelle: https://www.thelancet.com/journals/ebiom/article/PIIS2352-3964(17)30046-4/fulltext